
Aktualitäten
-
Unser Herbstangebot!
Freie Unterkunft mit FR in EZ in unserem 3* Hotel in Budapest während Ihrer Zahnbehandlung.
* gilt für Behandlungskosten über 5000 EUR
Dienstleistungen
- Index
- Zahnbehadlungen
- Kronen-Zahnbrücken
- Implantat-Systeme
- Inlay-Onlay
- Kieferorthopädie
- Zahnaufhellung
- Preise
- Garantie
- Meinungen, Bewertungen
- Schritt für Schritt
- Unterkünfte
- Fallstudien
- Kontakt
Aktuelles
- Anreise
- Freizeitaktivitäten
- Stadtrundfahrt in Budapest
- Mehr Gesundheit
- Fischtherapie – Garra Rufa
- Haartransplantation
- Unsere Partner
Preisbeispiel
Behandlungen: | Preise € |
5 x Zahnentfernung | 250 |
2 x Wurzelkanalbehandlung | 180 |
4 x Zahnimplantate (Alpha-Bio mit Titanaufbau) | 2.840 |
28 x Metallkeramikkronen | 5.600 |
2 x Stiftstumpfaufbau | 200 |
TOTAL bei La Porta Dental: |
EUR 9.070 CHF 10.900 |
TOTAL in der Schweiz: |
EUR 51.070 CHF 62.300 |
Spezielle Angebote

- Informationen über preiswerte Zahnimplantate für Zahnärzte und Patienten.
- Forum, News und Informationen, zum Thema günstiger Zahnersatz.
Zahnklinik in Györ - Zahnbehandlung in Ungarn - Zahnimplantate « Startseite
Györ – Stadt der Begegnungen
Die Stadt Győr, Sitz vom Komitat Győr-Moson-Sopron mit 130000 Einwohner ist die sechsgrösste Stadt in Ungarn und die wichtigste ökonomische, industrielle kulturelle und touristische Zentrum in der nordwestlicher Region des Landes.
Die dynamisch entwickelnde Stadt liegt an der innovativen Wien-Bratislava-Budapest Achse – halbwegs zwischen Budapest und Wien mit ausgezeichneter Zugänglichkeit. Mit dem PKW kann man Győr von Budapest an der Autobahn M1 in einer Stunde erreichen. Die Reise von Bratislava dauert ca. 75 Minuten. Győr hat eine hervorragende Zugverbindung. Budapest ist mit dem Intercity Zug in ca. 1,5 Stunden zu erreichen.
In der Römerzeit befand sich auf dem Gebiet der Stadt Győr die Siedlung Arrabona. Davon leitet sich der deutsche Name „Raab“ ab. Bistum und Burggrafschaft wurden im 10. Jahrhundert gegründet, das Stadtrecht folgte 1271. Győr war während der Türkenkriege einer der letzten Vorposten vor Wien und hatte daher unschätzbare militärische Bedeutung.
Im 18. Jahrhundert Bekam die Stadt das Marktrecht, Königin Maria Theresia bestätigte Raab als königliche Freistadt. Dadurch erfolgte ein rasanter Aufschwung. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich eine Textil- und Maschinenbauindustrie, die bis heute wichtig ist.
Győr ist auch als Stadt der Wasser bekannt, da es am Fluss Rába, gleich an der Abzweigung der Moson-Donau liegt. Die Stadt ist auch reich an Thermalwassern. Das Heilwasser von Győr ist unbedingt für diejenigen zu empfehlen, die an Knochen- und Gelenkerkrankungen, an chronischen Gelenk- und Muskelentzündungen, gynäkologischen Entzündungskrankheiten, leiden. Der beliebte Kurort ist auch ein populärer Ausflugsziel für Naturfreunde, die angeln und Baden in natürlichen Wassern bevorzugen, ihnen stehen die Seen in der Umgebung zur Verfügung. Das neuerlich eröffnete Rába Quelle Bad, auch als das Bad der Zusammenkunft genannt, bietet weitere hervorragende Möglichkeiten für die aktive Erholung, Heilung und Entspannung für jede Altersgruppe.
Die an Denkmäler zweitreichste ländliche Stadt Ungarns wurde als die Anerkennung der Rekonstruktion der barocken Innenstadt 1989 der Europa Nostra Preis für Denkmalschutz gewährt. Die geschichtliche Zeiten aufführende Denkmäler, Kirchen, Paläste, Museen, laden die Besucher zu einem Spaziergang in der Innenstadt ein.